Sichere Verpackung: Das Sonderheft 2024
Geeignete und vorschriftenkonforme Umschließungen bilden die Basis für jeden Transport gefährlicher Güter. Bei der Beförderung verpackter Gefahrgüter kommen u.a.
- Verpackungen (wie Fässer, Kanister, Kisten, Säcke, Kombinationsverpackungen),
- IBC (z.B. starre, flexible, Kombination),
- Großverpackungen und
- (nach Unfällen oder bei Leckagen) Bergungsverpackungen
zum Einsatz. Dabei sind die verwendeten Werkstoffe (u.a. Stahl, Aluminium, andere Metalle, diverse Holzarten, Pappe, Kunststoff, Folie, Textilgewebe, Papier) fast so vielfältig wie die Gefahrgüter selbst.
In diesem Sonderheft der Gefahrgut-Fachzeitschrift gefährliche ladung stehen neue oder optimierte Verpackungslösungen sowie deren Verwendung in der Praxis im Mittelpunkt. Einblicke in die Verpackungsprüfung, der wachsende Markt für Verpackungen für Lithiumbatterien und Schlaglichter aus der Branche sowie Übersichten von Verpackungs- und IBC-Herstellern runden das Supplement ab.
Werfen Sie einen Blick auf die Themen der Ausgabe 2024:
- Verantwortungsvoll verpacken: Rezyklateinsatz, Automatisierung und die PPWR sind wichtige Themen auf der Fachpack
- Kreislaufwirtschaft mit Granulat: Kunststoffrecycling und Rezyklat-Einsatz bei Gefahrgutverpackungen
- Auf die Auswahl kommt es an: Für den Gefahrguttransport sind nur geeignete und zugelassene Verpackungen erlaubt
- Umlage für alle: Mehrere Verbände sprechen sich gegen die Einführung einer sog. Plastikabgabe aus.
- Zukunftsfähige Lösungen: Ein Prüfstellenleiter spricht im Interview über aktuelle Anforderungen und Trends