Damit erhalten Sie Rechtssicherheit beim Betreiben und Einrichten von Arbeitsstätten!
Die Arbeitsstättenverordnung stellt die wesentliche Rechtsgrundlage für das Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten dar.
Gemeinsam mit den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) ist sie damit ein wichtiges Element für die Arbeitssicherheit in Deutschland. Obwohl die Technischen Regeln den Verordnungstext konkretisieren sollen, bleiben häufig viele Fragen offen, die mit diesem Handbuch beantwortet werden.
Neben der Arbeitsstättenverordnung enthält die 12. Auflage alle bisher amtlich bekannt gemachten Technischen Regeln für Arbeitsstätten sowie die Empfehlungen des Ausschusses für Arbeitsstätten auf aktuellem Stand. So wurden bereits die neue ASR A5.1 und die entsprechenden ASTA-Empfehlungen zu Gefährdungen durch Kälte/Hitze berücksichtigt. Ausführliche Fußnoten erläutern die Vorschriften für den praxisnahen Gebrauch.
Das Buch gibt damit einen fundierten und aktuellen Überblick über das Arbeitsstättenrecht – eine unverzichtbare Hilfe für alle Verantwortlichen beim Planen, Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten. Neben den Arbeitgebern und Sicherheitsfachkräften zählen hierzu insbesondere auch Betriebsärzte, Architekten, Personalvertretungen, die Präventionsdienste der Unfallversicherungsträger sowie die Arbeitsschutzbehörden der Länder.