
RID Gefahrgut-Tabelle
- Mit dem Datenservice RID Gefahrgut-Tabelle stellen wir Ihnen die komplette numerische Gefahrgutliste (Tabelle A) aus Kapitel 3.2 bereit.
- Integrieren Sie unsere hochwertigen Datenbestände in Ihre Datenbanken und Applikationen.
- Die Daten können wir Ihnen in den Formaten Excel oder XML zur Verfügung stellen.
- Die Bezeichnungen der gefährlichen Güter sind in folgenden Sprachen erhältlich: Bulgarisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Koratisch, Lettisch, Litauisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch und Ungarisch.
Unser Datenservice RID Gefahrgut-Tabelle liefert Ihnen die komplette numerische Gefahrgutliste (Tabelle A) aus Kapitel 3.2.
Das heißt: Alle UN-Nummern, die zugehörigen offiziellen Benennungen, Gefahrzettelnummern, Verpackungsgruppen und vieles mehr.
Die offiziellen Benennungen aus Spalte (2) der Tabelle A haben wir für Sie so aufbereitet, dass Sie sie direkt in Ihr Beförderungspapier übernehmen können.
Zusätzlich haben wir für Sie die offiziellen Angaben der Tabelle A um nützliche Hinweise und Angaben ergänzt, die Ihnen Nachschlage- oder Sucharbeit ersparen:
- Ein zweiter Tabellenkopf informiert in Klarsprache über den Inhalt der Spalte, bei fremdsprachigen Gefahrgut-Tabellen zum Teil auch in die jeweilige Sprache übersetzt.
- Zu jedem Eintrag wird in der Spalte „Sicherung“ angegeben, ob das betreffende Gefahrgut als „Gut mit hohem Gefahrenpotenzial“ nach 1.10.3.1.2 RID bezeichnet werden muss. Abhängig von der beförderten Menge und dem Beförderungsmittel müssen die am Transport beteiligten Beförderer und Absender Sicherungspläne einführen und anwenden.
- Zu jedem Eintrag wird in der Spalte „Fahrwegbestimmung“ angegeben, ob das betreffende Gefahrgut den §§ 35 bis 35c GGVSEB unterliegt. Abhängig von der beförderten Menge, dem konkreten Stoff und dem Beförderungsmittel greifen dann die Vorschriften zur Verlagerung/Fahrwegbestimmung.
- Zu jedem Eintrag wird in der Spalte „Multiplikationsfaktor“ der Multiplikationsfaktor angegeben, der bei Sammelladungen für die Berechnung der Punktsumme nach 1.1.3.6.4 RID benötigt wird.
- Zu jedem Eintrag wird in der Spalte „NHM-Code“ der zugehörige Code aus dem Harmonisierten Güterverzeichnis (NHM) für die einheitliche Klassifizierung von Gütern im Eisenbahnverkehr angegeben. Die Zuordnung der gefährlichen Güter zu den NHM-Codes ist in Tabelle B zu finden.
- Ein Datumseintrag in der Spalte „neu_seit“ gibt an, dass der Datensatz gegenüber dem letzten Update aktualisiert wurde. Zusätzlich sind die geänderten Tabellenzellen grau hinterlegt.
- Ist lediglich eine Zelle in der Tabelle grau hinterlegt, weist dies darauf hin, dass hier eine Änderung gegenüber dem vorangegangenen Vorschriftenstand (z. B. RID 2025 gegenüber RID 2023) vorliegt.
Nahtlose Integration der Gefahrgutdaten in Ihr ERP-System
Unsere RID-Daten sind praxiserprobt und bei Kunden in führenden ERP- und Logistik-Systemen erfolgreich im Einsatz:
- SAP
- TRANSLOGICA
- RailCube von CRX Software
Das Beste: Unsere RID-Daten können wir Ihnen in bis zu 27 Sprachen liefern!
Die RID Gefahrgut-Tabelle ist zur Zeit in folgenden Sprachen verfügbar:
Bulgarisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch und Ungarisch.
Ob Sie eine spezifische UN-Nummer suchen oder die kompletten Gefahrgutdaten benötigen – mit unserem Datenservice haben Sie alle relevanten Informationen jederzeit griffbereit und können diese direkt in Ihr System integrieren.
Probe- bzw. Musterdaten
Hier finden Sie Musterdatensätze nach RID 2025 als Download:
Excel: Deutsch, Englisch und Russisch
HTML: Deutsch, Englisch und Russisch
Screenshots
Probedaten RID deutsch (Excel)

Probedaten RID englisch (Excel)

Probedaten RID russisch (Excel)
