Tropenmedizin

Infektionskrankheiten

Meyer

4. Auflage 2021, 736 Seiten

Tropische Infektionskrankheiten: die aktuellen Prophylaxe-, Diagnostik und Therapie-Goldstandards. Das große Nachschlagewerk für Ärztinnen und Ärzte.
Hardcover

159,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.


 

Hinweis zu Versandkosten

Lieferzeit ca. 3 bis 5 Werktage; Versand ins Ausland siehe hier

Die Infektionen der Tropen: Tropenkrankheiten sicher (er)kennen und behandeln

Tourismus und Migration sorgen dafür, dass immer häufiger Patienten mit tropischen Infektionskrankheiten in hiesige Praxen und Krankenhäuser kommen.

Zum Beispiel verbreitet sich in Ostafrika eine in Deutschland bislang kaum beobachtete Malariaform, die durch den Erreger Plasmodium vivax ausgelöst wird. Das Krankheitsbild ist etwas anders als bei der gewohnten Form und muss auch anders behandelt werden (vor allem wegen der Rückfallgefahr durch Ruhestadien in der Leber).

Doch auch hierzulande kam es in den letzten Jahren vermehrt zu Infektionen mit Erregern tropischen Ursprungs – z.B. dem West-Nil-Virus. Es breitet sich in Deutschland aus. Laut RKI wurde es nun schon drei Jahre in Folge nachgewiesen, und es wurden auch schon mehrfach Ansteckungen von Menschen dokumentiert.

Sieht so aus, als ob der Erreger bereits hierzulande überwintert … vor allem Vögel, aber auch Pferde und Menschen können durch Mückenstiche infiziert werden. Auch wenn die Symptomatik meist mild ist, im Extremfall droht eine tödliche Enzephalitis.

Das sorgt teilweise für größere diagnostische und therapeutische Herausforderungen. Wo können Sie sich dafür schnell kompetenten und fundierten Rat holen?

In der neuen 4. Auflage der Tropenmedizin von Professor Dr. Christian Meyer.

Denn das Buch stellt als eines der wenigen deutschsprachigen Werke die gesamte Palette der Tropeninfektionen in Wort und hochwertigen Farbbildern aktuell vor. Auch die selteneren Formen und Krankheiten, die erst bei längeren Aufenthalten in tropischen Regionen auftreten.

Das Spektrum reicht von Viruserkrankungen und bakteriellen Infektionen über Protozoeninfektionen und Helminthosen bis hin zu Mykosen und Gifttieren.

Ob Erreger, aktuelle Verbreitung (mit anschaulichen Verbreitungskarten), Übertragungswege, Inkubationszeiten, Klinik, Diagnostik oder der aktuelle Stand der Therapieschemata und Infektionsprophylaxe (auch für Risikogruppen): Die kompakt aufbereiteten Informationen helfen Ihnen, auch selten gesehene Infektionen sicher zu diagnostizieren und zu therapieren.

Zudem gibt es ein Extrakapitel zu den häufig verwendeten Medikamenten in der Behandlung von Protozoen- und Helmintheninfektionen. Im Anhang: tropenmedizinische Anlaufstellen und Internet-Adressen.

Was ist neu in der 4. Auflage?

Für die 4. Auflage wurden sämtliche Kapitel tiefgreifend überarbeitet, erweitert und auf den aktuellen Stand gebracht: vor allem hinsichtlich neu bzw. vermehrt aufgetretener Infektionsfälle, Verbreitungsgebiete und Behandlungsoptionen.

  • Diverse Erreger bzw. Erkrankungen sind neu drin: u.a. Lujo-Virus, Tick-borne Enzephalitis, Louping III, Jamestown-Canyon-Enzephalitis, Powassan Virus und Deer-tick Virus, humanpathogene Astrovirus-Infektionen, Covid-19, Vogelgrippe durch Influenza-Viren, Tsutsugamushi-Fieber, Lepromatose, Angiostrongylus costaricensis, Angiostrongylus cantonensis-Infektion (eosinophile Meningoenzephalitis).
  • Neue Kapitel in der 4. Auflage skizzieren Ihre Behandlungsoptionen bei Reisediarrhö, Notfällen in der Wildnis oder Tierbissen. Sowie bei infizierten Körpermodifikationen indigener Ethnien: dies betrifft z.B. Verstümmelungen, Unterlippenscheiben oder -pflöcke oder eingeritzte Ziernarben.
  • Außerdem wurde das Kapitel Flugreisen stark erweitert, ein paar Stichworte: Flugzeugdruckkabine, Economy-Class-Syndrom, Jet-Lag. Stärker im Fokus stehen in diesem Kapitel zudem die diversen Vorerkrankungen, die auf Flugreisen mitunter kritisch werden können: neben Rhinitis/Sinusitis sind das vor allem diverse Augen-, Zahn-, Herz-Kreislauf-, Lungen- und neurologisch-psychiatrische Erkrankungen sowie Schwangerschaften oder Diabetes. Ebenfalls ein Thema sind die Probleme, die sich bei Reisen mit Kindern, Flugangst, Flug nach einer OP oder Notfällen an Bord ergeben können.

 

Außerdem ist das Buch jetzt noch reicher bebildert.

Der Autor: Prof. Dr. med. Christian G. Meyer arbeitet am Institut für Tropenmedizin, Eberhard Karls Universität Tübingen.

Lieferbar
Produkt bewerten
. am | Tropenmedizin

Diese Bewertung bezieht sich auf die Produktart Hardcover

Das Handbuch ist für Apotheker und Ärzte in der Reiseberatung unentbehrlich. Doch auch industrielle Hersteller von Repellentien und Antiinfektiva, NGOs und Entwicklungshilfeorganisationen profitieren von dieser Fundgrube medizinisch-epidemiologischen Wissens. ... Chapeau! Das Buch ist ein Gewinn für die Biowissenschaften ...
Steffen M. Diebold, Freiburg, in: LABORJOURNAL 10/2022

Titeldetails
  • 736 Seiten. Hardcover
  • ISBN 978-3-609-16540-0
  • 4. Auflage 2021
  • Erschienen bei ecomed Medizin
  • 17,0 x 24,0 cm
  • Erscheinungsdatum: 24.11.2021
{{{text}}} {{{text}}}

Schon gesehen?

Hinweis zu Versandkosten
  • Für das Inland werden, sofern der Kauf über Ecomed-Storck Shop erfolgt ist, keine Versandkosten erhoben. Ausgenommen hiervon sind Fortsetzungslieferungen (siehe AGB) und Zeitschriftenabonnements.
  • Bei Zeitschriftenabonnements ist der Versandkostenanteil bereits im Endpreis enthalten und wird nicht separat ausgewiesen.
  • Die Versandkosten ins Ausland betragen bei Standardversandweg pauschal 8,00 € [D] und werden im Warenkorbprozess entsprechend ausgewiesen.
    Bitte beachten Sie: Die Zustellzeiten ins Ausland betragen je nach Sendung und Bestimmungsland zwischen einer und vier Wochen. Wünschen Sie einen Expressversandweg, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
    kundenservice@ecomed-storck.de, +49 (0)89-2183-7922
  • Bei Fortsetzungslieferungen innerhalb und außerhalb Deutschlands fallen zusätzlich zu den angegebenen Preisen Versandkosten in Höhe von maximal 8,00 € an.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kundenservice:
+49 (0)89-2183-7922
Kontaktformular:

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Newsletter bestellen

Bestellen Sie hier unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Aktionen.

KUNDENSERVICE

+49 (0)89-2183-7922

 

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de

Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

 

ZAHLUNGSARTEN

Rechnung Bankeinzug Mastercard Visa

PayPal Giropay Sofortüberweisung

 

VERSAND

dpd 

SERVICES


KONTAKT & HILFE

 

RECHTLICHES

VERLAG

 
UNSERE WEBSITES

IHRE VORTEILE

 

GEPRÜFTE SICHERHEIT

EHI Geprüfter Online-Shop

 

FOLGEN SIE UNS

Facebook ecomed Feuerwehr XING ecomed-Storck

Alle Preisangaben in EUR und inkl. gesetzl. MwSt. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei! (Informationen Ausland) Unser Angebot richtet sich vornehmlich an Kunden aus der Europäischen Union (andere Länder nach Absprache).