Dr. Andreas Bräutigam
Andreas Bräutigam, Jahrgang 1972, begann seine Feuerwehrlaufbahn mit 17 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr Hagen. Parallel zum Chemiestudium in Dortmund wirkte er dort u.a. als Gruppenführer, Ausbilder und Chemie-Fachberater. Im Anschluss an die Promotion an der Ruhr-Universität Bochum wechselte er für ein Jahr als Gefahrstoffbeauftragter zum Universitätsklinikum Gießen und trat der Freiwilligen Feuerwehr Marburg bei. Von 2002 bis 2004 war er Brandreferendar der Landeshauptstadt Düsseldorf. Nach der Staatsprüfung übernahm er bei der Feuerwehr Düsseldorf den Bereich Berichtswesen und Controlling und ab 2006 das Sachgebiet Strategische Planung/Einsatzorganisation. Von 2011-2014 leitete er die Feuerwehrschule in Düsseldorf und ab 2014 die Abteilung Personalentwicklung. Darüber hinaus engagierte er sich im Referat 10 der vfdb, im Ausbildungsbeirat des Landes NRW und im AK Einsatz und Schulung der AGBF NRW, war Beisitzer im Prüfungsausschuss für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst in NRW und lehrte als Gastdozent an der AKNZ. 2017 wechselte Andreas Bräutigam in den Dienst des Landes NRW und leitet derzeit das Referat für Krisenvorsorge, Krisenmanagement, Schutz Kritischer Infrastrukturen und Zivile Verteidigung im Ministerium des Innern. Er ist ferner einer der stv. Vorsitzenden des Prüfungsausschusses für die Laufbahn des 2. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes in NRW.
Großschadenslagen
Reihe: Technik - Taktik - Einsatz
2023, 226 Seiten
2023, 226 Seiten