Sie wollen hoch hinaus? Aber sicher!
Das Einsatzspektrum moderner Drehleitern ist breitgefächert – unterschiedlichste Einsatzlagen gilt es zu bewältigen. Ursprünglich gedacht als zweiter Rettungsweg beim Brandeinsatz aus höheren Stockwerken, sind es heute vielfältige Einsatzlagen bei der Brandbekämpfung und der Technischen Hilfeleistung.
Doch der Umgang mit so einem „Riesenbaby“ will erstmal gelernt sein! Das fängt schon mit der Anfahrt zur Einsatzstelle an: Unsere Faltkarte zeigt Ihnen, wies geht! Abstände zum vorausfahrenden und nachfolgenden Fahrzeug müssen eingehalten werden, dann die Drehleiter so platzieren, dass die minimale bzw. maximale Rettungshöhe erreicht werden kann – dabei die optimale Abstützung (Achtung Untergrund) vornehmen!
Was tun, wenn in engen Straßen eine 90-Grad-Drehung nicht möglich ist oder ein Anleitern über die Gebäudeecke notwendig wird, da ein vorgelagertes Hindernis den direkten Zugang verwehrt?
Unsere Faltkarte präsentiert Ihnen kurz und knapp, was Sie über Abstände und Platzbedarf beim Drehleitereinsatz wissen müssen – bevors richtig losgeht...
Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.
Kontaktformular