Crew Resource Management im Einsatz: Neue Ansätze für Feuerwehr und Rettungsdienst
Wer unter hohem Stress schnell, sicher und im Team funktionieren muss, braucht nicht nur körperliche Fitness und Feuerwehr-Fachwissen. Sondern auch: mentale Stärke, klare Kommunikation und ein verlässliches Miteinander.
Genau hier setzt dieses Buch an – mit den Grundlagen und Impulsen zum Crew Resource Management (CRM) und den Human Factors, also der menschlichen Einflussfaktoren auf Sicherheit und Leistung.
Beides ist in der Luftfahrt, bei Spezialeinheiten, im Klinikalltag und zunehmend auch im Bereich des Rettungsdienstes seit Jahren etabliert. Ziel dieses Buches ist es, diese erfolgreichen Konzepte für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz praxisnah zugänglich zu machen.
Das Buch gliedert sich in sechs Kapitel, die sich mit den zentralen Bausteinen des CRM beschäftigen:
- Kommunikation
- Situationsbewusstsein
- Entscheidungsfindung
- Teamarbeit
- Führung
- Stress- und Aufmerksamkeitssteuerung
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Training und der praktischen Anwendung.
Techniken aus dem Mentaltraining, die gezielt zur Stärkung der psychischen Leistungsfähigkeit beitragen, machen das Thema Stressmanagement greifbar. Sie werden seit Jahren erfolgreich im Bereich des Spitzensports und der Spezialeinheiten geschult und angewendet.
Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Führungskräfte und Mannschaft. Es regt zum Nachdenken an und öffnet neue Wege in der Aus- und Fortbildung im Themenfeld CRM.
Mit einem starken Fokus auf Praxisnähe und Anwendung im Alltag zeigt dieses Buch, wie Führungskräfte und Einsatzkräfte ihre Kommunikation verbessern, Entscheidungen unter Druck sicher treffen und als Team effektiver agieren können.