Einsatz bei Extremwetterereignissen In Vorbereitung

Einsatz bei Extremwetterereignissen

Reihe: Technik - Taktik - Einsatz

Ott / Hofmann / Böger

2. Auflage 2023, 210 Seiten

Wenn das Wetter extrem wird: So planen und ziehen Feuerwehren ihre Einsätze richtig durch!
Softcover

39,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.


Mengenpreise auf Anfrage

 

Hinweis zu Versandkosten

Versand erfolgt, sobald das Produkt lieferbar ist.

WENN IHRE GEGEND IN DEN WETTERKARTEN MAL WIEDER DUNKELROT BIS LILA WIRD ...

… hat Ihre Feuerwehr oft mehr als alle Hände voll zu tun.

Am besten, Sie bereiten sich mit diesem Technik-Taktik-Einsatz-Band gezielt auf diese turbulenten Lagen vor:

  • Ab wann ist es Extremwetter – und was kann alles passieren?
  • Spezialgeräte zur Abwehr wetterbedingter Gefahren – mit Beschaffungs-Tipps: u.a. Hochwasserschutzsysteme, Trinkwassertransport …
  • Ausstattungskonzepte: Wer hat was und hält es vor?
  • Einsatzorganisation bei Flächenlagen – u.a.: Wie lassen sich ungebundene Helfer einbinden und die eigene Einsatzfähigkeit erhalten?
  • Was machbar ist und was nicht: Einsatztaktik, Unfallverhütung und Einsatzgrenzen bei Sturm- und Hochwasserlagen sowie extremen Wetterlagen im Winter und im Sommer

 

Der Begriff „Extremwetterlage“ steht für außergewöhnliche Wetterereignisse, die oft zu hohen Sach- und nicht selten auch Personenschäden führen. Solche Ereignisse haben auch hierzulande in der jüngsten Vergangenheit zugenommen – z.B. das Hochwasser in West- und Mitteleuropa 2021, das allein in Deutschland 186 Menschenleben forderte, darunter auch mehrere Feuerwehrleute.

Solche Lagen werden in den nächsten Jahren sicher häufiger werden. Und enorm hohe Anforderungen stellen - an das Personal, die Koordination und die Einsatzvorbereitungen der Feuerwehren und Hilfsorganisationen, und das bei immer knapper werdenden Ressourcen.

Der 2. Auflage des Buches merkt man beim Blättern die Erfahrungen mit dem 2021er Hochwasser-Ereignis an: Die Aktualisierungen ziehen sich durch das ganze Buch – von den Warnkriterien in Tabelle 1 über die verfügbaren Sandsackfüllsysteme, Pumpen- und Stromerzeuger-Übersichten, über die Lehren aus der Hochwasserkatastrophe 2021 für das Aufstellen der Trinkwasser-Versorgungseinheiten, die Erkundung und Eigensicherung, den Einsatz ungebundener Helfer, bis hin zu neuen Starkregen-Gefahrenkarten.

Die speziell für das Abarbeiten von Extremwetterereignissen vorzuhaltenden Gerätschaften werden ebenso vorgestellt wie die Ausrüstungskonzepte, um diese Geräte im Einsatz verfügbar zu machen. Auch Beschaffer bekommen einen guten Überblick über die im Markt derzeit verfügbaren Systeme, so dass sie gezielt das für ihre Region Richtige auswählen und besorgen können.

Und natürlich geht es im Buch auch um das Bewältigen von Hitzewellen und das Sicherstellen der Wasserversorgung – sowohl in Sachen Trinkwasser als auch Löschwasser.

Ein paar Schlagworte aus dem Inhalt:

Erkunden und Priorisieren

  • Menschenrettung vor Sachwertschutz
  • Kritische Infrastruktur vor individuellem Besitz
  • Initiieren und Anleiten von Selbsthilfemaßnahmen
  • Ergänzen der verfügbaren Kräfte
  • Heranführen spezieller Einsatzmittel
  • Einsatzzeiten beachten

Spezielle Geräte zur Abwehr wetterbedingter Gefahren

Hier erfahren Sie u.a. alles zu Wallsystemen und Sandsackfüllsystemen.
Weitere Schwerpunkte:

  • Hochwasserpumpen
  • Trinkwassertransport
  • Stromerzeuger

Einsatzorganisation in Flächenlagen

In diesem Kapitel erfahren Sie, worauf es organisatorisch besonders ankommt:

  • Alarmplanung
  • Erkundung
  • Führung und Kommunikation
  • Versorgung und Logistik
  • Überörtliche Unterstützung
  • Einsatz ungebundener Helfer

Einsatztaktik, Unfallverhütung und Einsatzgrenzen

Hier finden Sie Hinweise, wie sich Ihre Einsatzkräfte in den diversen Extremwetterlagen verhalten sollten, um Gefährdungen und Unfälle möglichst auszuschließen:

  • Hochwasser
  • Murenabgänge
  • Arbeiten an und auf Gewässern
  • Wetterbedingte Gefahren durch Sturm, z.B. bei Arbeiten mit der Kettensäge
  • Elektrische Gefahren
  • Gefahren beim Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen

Im Winter gibt es zuweilen spezielle Einsatzlagen, wie z.B.:

  • Eisstau
  • Große Verkehrsstörungen durch Schnee oder Eis
  • Lawinenereignisse
  • Beräumen von Dächern
  • Schneebruch/Leiterseilschwingen

Zu den Extremwetterereignissen im Sommer gehören neben Sommergewittern mit Sturm, Starkregen, Hagelschlag und ggf. Tornados auch Trockenheit und Hitzewellen.

Beide Ereignisse haben Einfluss auf das tägliche Leben und gehen mit unterschiedlichen Anforderungen an die Einsatzkräfte sowie die Einsatztaktiken einher:

  • Einschränkungen in der Trink- und Löschwasserversorgung
  • Entstehung von Waldbränden

 

Kurz und gut: Mit diesem Buch aus der Reihe Technik - Taktik - Einsatz können Sie sich und Ihre Feuerwehr (bzw. Hilfsorganisation) auf Einsätze bei Extremwetterereignissen planerisch und gedanklich gut vorbereiten und aufstellen.

Lieferbar ab 30.04.2023
Produkt bewerten
Für dieses Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Titeldetails
{{{text}}} {{{text}}}

Schon gesehen?

Hinweis zu Versandkosten
  • Für das Inland werden, sofern der Kauf über Ecomed-Storck Shop erfolgt ist, keine Versandkosten erhoben. Ausgenommen hiervon sind Fortsetzungslieferungen (siehe AGB) und Zeitschriftenabonnements.
  • Bei Zeitschriftenabonnements ist der Versandkostenanteil bereits im Endpreis enthalten und wird nicht separat ausgewiesen.
  • Die Versandkosten ins Ausland betragen bei Standardversandweg pauschal 8,00 € [D] und werden im Warenkorbprozess entsprechend ausgewiesen.
    Bitte beachten Sie: Die Zustellzeiten ins Ausland betragen je nach Sendung und Bestimmungsland zwischen einer und vier Wochen. Wünschen Sie einen Expressversandweg, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
    kundenservice@ecomed-storck.de, +49 (0)89-2183-7922
  • Bei Fortsetzungslieferungen innerhalb und außerhalb Deutschlands fallen zusätzlich zu den angegebenen Preisen Versandkosten in Höhe von maximal 8,00 € an.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kundenservice:
+49 (0)89-2183-7922
Kontaktformular:

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Newsletter bestellen

Bestellen Sie hier unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Aktionen.

KUNDENSERVICE

+49 (0)89-2183-7922

 

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de

Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

 

ZAHLUNGSARTEN

Rechnung Bankeinzug Mastercard Visa

PayPal Giropay Sofortüberweisung

 

VERSAND

dpd 

SERVICES

 

RECHTLICHES

VERLAG

 

THEMENPORTALE

IHRE VORTEILE

 

GEPRÜFTE SICHERHEIT

EHI Geprüfter Online-Shop

 

FOLGEN SIE UNS

Facebook ecomed Feuerwehr XING ecomed-Storck

Alle Preisangaben in EUR und inkl. gesetzl. MwSt. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei! (Informationen Ausland) Unser Angebot richtet sich vornehmlich an Kunden aus der Europäischen Union (andere Länder nach Absprache).