Merkhilfen für Feuerwehr und Rettungsdienst Empfehlung

Merkhilfen für Feuerwehr und Rettungsdienst

99 Akronyme für den Einsatz

Mühlhoff

2022, 128 Seiten

Nichts vergessen, strukturiert und sicher vorgehen: diese Eselsbrücken und Merkregeln für Feuerwehr + Rettungsdienst machen es leichter!
Softcover

21,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.


Mengenpreise auf Anfrage

 

Hinweis zu Versandkosten

Lieferzeit ca. 3 bis 5 Werktage; Versand ins Ausland siehe hier

Was haben GAMS, AUTO, WOLKE, MELDEN, 4S, H’s + HITS und das ABCDE-Schema gemeinsam?

Dahinter stecken extrem effiziente Merkregeln, Akronyme, Eselsbrücken … es gibt viele Namen für diese praktischen Merkhilfen. Erfunden wurden sie, damit unser Gehirn einen roten Faden hat, an dem es sich strukturiert entlanghangeln kann. So dass wir das Gelernte auch in der größten Aufregung und im dicksten Einsatzstress sicher parat haben - und in brenzligen Situationen souverän anwenden können. Einfach kurz die Buchstaben gedanklich durchgehen, und schon entrollen sich zuverlässig die konkreten To Dos in der richtigen Reihenfolge.

Merkhilfen und Textformeln gibt es bei der Feuerwehr beispielsweise im Gefahrstoffeinsatz (z.B. GAMS), bei der Technischen Hilfeleistung (z.B. AUTO), der Fahrzeugübernahme (z.B. WOLKE) oder der Kommunikation (z.B. MELDEN). Aber auch für die Sicherheit an der Einsatzstelle (z.B. 4S), bei der Reanimation (H’s + HITS) und bei der strukturierten Versorgung (z.B. ABCDE) im Rettungsdiensteinsatz sind sie enorm hilfreich und werden zunehmend verwendet.

Und wie prägen wir uns diese hilfreichen Infonuggets systematisch ein?

Am besten wäre doch so etwas wie ein Vokabelheft, in dem sie alle drinstehen, konzentriert und ohne viel Drumrum … so dass sie mit einem kurzen Griff zum Heft auch gleich wieder aufgefrischt sind, falls doch mal eine Merkhilfe wegen längerem Nichtgebrauch leicht eingerostet ist.

Aus diesem lang gehegten Wunsch wird nun endlich Wirklichkeit: Das Taschenbuch Merkhilfen für Feuerwehr und Rettungsdienst bündelt Ihnen systematisch alle gängigen Feuerwehr- und Rettungsdienst-Merkregeln – Infonuggets pur!

Gut gebaut: Merkhilfen mit System

Damit Sie sich den Aufbau besser vorstellen können, hier die Grobgliederung:

Feuerwehr-Merkregeln:

  • Grundtätigkeiten
  • Gefahren- und Einsatzlehre
  • Führungslehre
  • Brandbekämpfung
  • Technische Hilfeleistung
  • Gefahrstoffeinsatz
  • Drehleitereinsatz
  • Spezielle Rettung

Rettungsdienst-Abkürzungen:

  • Ersteindruck
  • Strukturierte Versorgung
  • Innere Medizin
  • Neurologie
  • Trauma
  • Pädiatrie
  • Pharmakologie
  • Massenanfall an Verletzten
  • Qualitäts- und Risikomanagement

 

Dieser Aufbau schließt also zwei unterschiedliche Welten miteinander kurz und erleichtert so die Verständigung im Einsatz: Damit der Feuerwehrmann gleich versteht, was die Notfallsanitäterin vom Rettungsdienst meint, wenn sie vom ABCDE-Schema spricht. Und damit vice versa sie weiß, was er vorhat, wenn er murmelt „Ich erkunde erstmal nach der AUTO-Regel.“

Die zwei Welten (Feuerwehr und Rettungsdienst) sind optisch durch unterschiedliche Farben getrennt:
Damit Sie im Einsatzfall Ihre Merkhilfe Feuerwehr (blaue Buchseiten) oder im Notfall Ihre Rettungsdienst-Abkürzung (rote Buchseiten) sicher finden und schnell verstehen, was gemeint ist.

Am besten …

gleich mehrere Exemplare besorgen – denn sie dürften für Ihre Kameradinnen und Kameraden, Ihre Kolleginnen und Kollegen begehrtes Lesefutter sein.

Lieferbar
Produkt bewerten
Für dieses Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Titeldetails
  • 128 Seiten. Softcover
  • ISBN 978-3-609-69524-2
  • 2022
  • Erschienen bei ecomed Sicherheit
  • 14,8 x 19,0 cm
  • Erscheinungsdatum: 24.05.2022
{{{text}}} {{{text}}}

Schon gesehen?

Hinweis zu Versandkosten
  • Für das Inland werden, sofern der Kauf über Ecomed-Storck Shop erfolgt ist, keine Versandkosten erhoben. Ausgenommen hiervon sind Fortsetzungslieferungen (siehe AGB) und Zeitschriftenabonnements.
  • Bei Zeitschriftenabonnements ist der Versandkostenanteil bereits im Endpreis enthalten und wird nicht separat ausgewiesen.
  • Die Versandkosten ins Ausland betragen bei Standardversandweg pauschal 8,00 € [D] und werden im Warenkorbprozess entsprechend ausgewiesen.
    Bitte beachten Sie: Die Zustellzeiten ins Ausland betragen je nach Sendung und Bestimmungsland zwischen einer und vier Wochen. Wünschen Sie einen Expressversandweg, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
    kundenservice@ecomed-storck.de, +49 (0)89-2183-7922
  • Bei Fortsetzungslieferungen innerhalb und außerhalb Deutschlands fallen zusätzlich zu den angegebenen Preisen Versandkosten in Höhe von maximal 8,00 € an.

Login
 
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kundenservice:
+49 (0)89-2183-7922
Kontaktformular:

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular benutzen und wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktformular
Newsletter bestellen

Bestellen Sie hier unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Aktionen.

KUNDENSERVICE

+49 (0)89-2183-7922

 

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de

Sie können uns auch über unser Kontaktformular Ihre Fragen und Anregungen mitteilen.

 

ZAHLUNGSARTEN

Rechnung Bankeinzug Mastercard Visa

PayPal Giropay Sofortüberweisung

 

VERSAND

dpd 

SERVICES

 

RECHTLICHES

VERLAG

 

THEMENPORTALE

IHRE VORTEILE

 

GEPRÜFTE SICHERHEIT

EHI Geprüfter Online-Shop

 

FOLGEN SIE UNS

Facebook ecomed Feuerwehr XING ecomed-Storck

Alle Preisangaben in EUR und inkl. gesetzl. MwSt. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei! (Informationen Ausland) Unser Angebot richtet sich vornehmlich an Kunden aus der Europäischen Union (andere Länder nach Absprache).