So machen Sie Ihre Arztpraxis DSGVO-fest!
Die Begriffe und Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung
(EU-DSGVO) sind oft sehr abstrakt und sperrig. Was bedeuten sie für
Arztpraxen – ganz konkret? Und welche Auswirkungen hat dieses Konstrukt
auf die Beziehung zwischen Arzt und Patient?
Da Patienten den von ihnen ausgewählten Ärzten einen hohen
Vertrauensvorschuss entgegenbringen, muss der Arzt heute mehr denn je
alles daransetzen, dieses Vertrauen nicht zu enttäuschen. Ein Arzt
sollte sich daher immer darüber im Klaren sein, dass hinter den
Patientendaten eine lebende Person steht. Aus diesem Grund gilt es auch,
diesen Daten denselben Respekt entgegenzubringen wie dem menschlichen
Patienten bzw. Betroffenen.
Dieses Buch liefert Ihnen klare, alltagstaugliche Antworten, die
funktionieren und rechtssicher sind. Ein in medizinischen
Datenschutz-Fragen versierter Rechtsanwalt dechiffriert Ihnen die DSGVO
und zeigt Ihnen verlässliche Instrumente. Mit diesen können Sie die
Schwachstellen Ihrer Praxisorganisation sicher identifizieren und die
DSGVO-Vorgaben reibungslos in Ihren Praxisalltag integrieren.
Damit sowohl die unterschiedlichen Bedürfnisse wie auch der Datenschutz
den Platz finden, den sie brauchen – weil Ihre Praxis-Organisation auf
sie eingerichtet ist.
Aus dem Inhalt:
- Gesetze im Bereich des Datenschutzes:
Medizinprodukterecht, Patientengeheimnis/ärztliche Schweigepflicht,
Datenschutz- und Wettbewerbsrecht, Zivil- und Strafrecht, Steuer-,
Handels- und Sozialrecht etc.
- Die DSGVO als Revolution oder Evolution?! – Richtlinie vs. Verordnung und Auswirkungen auf das nationale Recht
- Hauptakteure beim Datenschutz – Betroffener/Verantwortlicher
- Wann ist das Datenschutzrecht/die DSGVO zu beachten?
- Legitimationen zur Verarbeitung von Patientendaten in einer Arztpraxis
- Anforderungen an die Erhebung von Patientendaten und Behandlungsdokumentation
- Sicherheit und Risiken der Datenverarbeitung
- Pflicht zur Vornahme einer Datenschutzfolgenabschätzung
- Empfehlungen zur Umsetzung des Schutzes von Daten in der Praxis
- Verarbeitung von Daten bei Einschaltung Externer
- Aufsichtsbehörden bei Berufsgeheimnisträgern und ihre Befugnisse
- Verstöße gegen die DSGVO/den Schutz von Daten und drohende Sanktionen
- Nützliche Internetadressen