Notfallmedizin – das kleine Einmaleins der ärztlichen Ersten Hilfe
Jeder Arzt, jede Ärztin kann im Praxisalltag oder während der Arbeit im ärztlichen Bereitschaftsdienst plötzlich mit einem Notfall konfrontiert werden. Dieser stellt eine unmittelbare Gefahr für das Leben und die Gesundheit des Patienten dar und erfordert eine schnelle ärztliche Erstversorgung. Doch worauf müssen Sie achten, damit Sie dem Patienten adäquat helfen zu können?
Notfallmedizin hilft Ihnen dabei, auch in Stresssituationen immer den Überblick zu behalten. Auf über 200 Seiten sind hier sowohl grundlegende Basics zu lebensrettenden Sofortmaßnahmen wie beispielsweise:
- Prüfung der Vitalfunktionen,
- Esmarch’scher Handgriff
- Handhabung von Guedel- und Wendl-Tubus
- Reanimations- und Beatmungstechniken
sowie am Ende eine Medikamentenübersicht für die Notfalltherapie enthalten.
Sie finden außerdem wertvolle Hilfe bei Notfällen mit:
- Leitsymptom Schmerz
(dabei geht es dabei primär um den akuten Schmerz in Folge von z. B. Bandscheibenvorfall,
Thrombose, Brustschmerz oder Kolik
)
- Schock
(Hypovolämischer Schock, kardiogener Schock, Lungenödem, anaphylaktischer Schock, septischer Schock)
- Traumatologische Notfälle
Polytrauma, Blutungen, Volumenmagelschock,
Erstmaßnahmen beim Verkehrsunfall
usw.)
- Kardiale Notfälle
(Akutes Koronarsyndrom, hypertensiver Notfall)
- Zerebrale Notfälle
(Schlaganfall, zerebraler Krampfanfall, hypoglykämischer Notfall)
- Intoxikationen
(Koma, Krampfanfall, Delir,
tabellarische Übersicht über die wichtigsten Toxine, Hauptsymptome und dazugehörige Antidote/Erstmaßnahmen
usw.)
- Leitsymptom Atemnot
(Typische Befunde wie z. B. Asthmaanfall, kardiale Insuffizienz, Pneumonie)
- Leitsymptom Akutes Abdomen
- Thermische Notfälle
(Verbrennungstrauma, Hitzeschäden, Erfrierung, Stromunfall)
- Psychische Ausnahmezustände
(Erregungszustand, Delir, Suizidalität, Anpassungsstörung, Panikstörungen)
Notfallmedizin ist ideal, um sich im Vorfeld gedanklich vorzubereiten und im Falle des Falles alles Wichtige parat zu haben. Ausführlich und informativ, aber dennoch übersichtlich gestaltetet und mit hilfreichen Zeichnungen bebildert, ist dieses Buch der perfekte Begleiter im Praxisalltag und in ärztlichen Bereitschaftspraxen.