Sozialrechtliche Gutachten professionell erstellen – Ihr Praxisleitfaden!
Die Online-Version Ärztliche Begutachtung im Sozialrecht ist unverzichtbar für Mediziner und Juristen, die sozialmedizinische Gutachten fachgerecht erstellen oder prüfen möchten. Es verbindet die rechtlichen Rahmenbedingungen – die je nach Versicherungszweig erheblich variieren können – mit den praktischen Anforderungen der Gutachtenerstellung. Dabei schlägt es eine Brücke zwischen medizinischen und juristischen Denkweisen.
Was bietet Ihnen dieser Leitfaden?
- Rechtliche Grundlagen und praktische Methodik: Vom Gutachtenaufbau über die Anamnese und Befunderhebung bis hin zur sprachlichen Gestaltung, Erstellung von Aktengutachten und dem Umgang mit Gutachten.
- Auf aktuellem Stand: Die Online-Version zur 4., vollständig überarbeiteten und aktualisierten Auflage enthält ein neues Kapitel zur „Digitalen Teilnahme an sozialgerichtlichen Verfahren“.
- Kompakt und übersichtlich: Der allgemeine Teil fasst die wesentlichen Vorgaben und Maßstäbe für die medizinische Begutachtung im Sozialrecht zusammen, während der besondere Teil die Praxis der Gutachtenerstellung und -beurteilung anschaulich darstellt.
Für wen ist Ärztliche Begutachtung im Sozialrecht gedacht?
Das Werk richtet sich an Sachverständige, deren Auftraggeber sowie an Rechtsanwälte, die sich mit der Beurteilung sozialrechtlicher Gutachten beschäftigen. Es bietet praxisnahe Tipps, konkrete Hinweise zur Vermeidung typischer Fehler und exemplarische Mustergutachten sowie Urteile.
Zusätzliche Vorteile:
- Praxisorientierte Hilfen: Anschauliche Beispiele zeigen, wie medizinische Befunde, gesetzliche Regelungen und abstrakte Rechtsbegriffe in konkrete sozialrechtliche Entscheidungen überführt werden.
- Nützliche Ergänzungen: Der Anhang enthält ein umfangreiches Glossar sowie die relevanten Rechtsnormen für die direkte Anwendung.
Machen Sie sich mit dieser Online-Version fit für die Erstellung und Überprüfung von sozialrechtlichen Gutachten!
Sie bekommen von uns einen Online-Zugang (keinen Download): So können Sie von jedem Ort aus via Internet auf die Online-Version zugreifen. Übrigens: Die Volltextsuche ermöglicht Ihnen in Sekundenschnelle, nach einem bestimmten Begriff zu suchen!