Von Berufskrankheit bis Beschäftigungsfähigkeit
Das Ziel ist klar: Arbeitnehmer nach einer Krankheit oder einemUnfall bestmöglich wieder auf die Beine und zurück in den Job bringen.
Doch kein Betroffener ist wie der andere, keine Erkrankung oder Behinderung wie die andere, kein Arbeitsplatz wie der andere –
individuelle Lösungen sind gefragt! Wie stoßen Sie diese an?
Erfahrene Arbeitsmediziner und Kostenträger-Experten verschaffen Ihnen einen guten Überblick über die Möglichkeiten in der
„Reha-und-Kostenträger-Landschaft“. Ihre Texte und Tipps helfen Ihnen, die verfügbaren Ressourcen gezielt zu nutzen und zu bündeln,
Schnittstellen-Probleme zu meistern und so eine medizinisch wie beruflich optimale Rehabilitation und eine Stufenweise Wiedereingliederung zu realisieren.
Aus dem Inhalt:
- Prävention
- Kostenträger und Akteure: Betriebsärzte und Gesetzliche Versicherungen
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Beurteilung von Leistungsfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit
- Betriebliches Eingliederungsmanagement: „Best Practice“-Beispiele zum Kopieren!