Prof. Dr. med. Andreas Seidler
Prof. Dr. med. Andreas Seidler, M.P.H., ist seit 2010 Direktor des Instituts und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin der TU Dresden. Nach seinem Studium der Medizin arbeitete er wissenschaftlich an der Medizinischen Hochschule Hannover, an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und an der Ruhr-Universität Bochum. Berufsbegleitend absolvierte er ein Studium zum Master of Public Health (M.P.H.). Weiterhin war Prof. Seidler als Landesgewerbearzt in Wiesbaden, als Leiter der Registerstelle des Krebsregisters Rheinland-Pfalz und als Wissenschaftlicher Koordinator Arbeitsmedizin bzw. Wissenschaftlicher Leiter des Fachbereichs „Arbeit und Gesundheit“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin tätig. Prof. Seidler ist Arbeitsmediziner und Epidemiologe. Er leitet den Ausschuss Arbeitsmedizin und die arbeitsmedizinischen Weiterbildungskurse der Sächsischen Landesärztekammer. Weiterhin ist er Studiendekan des Masterstudiengangs „Gesundheitswissenschaften, Public Health“ der Medizinischen Fakultät der TU Dresden.
Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Präventionsforschung einschließlich der präventiven Versorgungsforschung, in der evidenzbasierten Arbeitsmedizin und in der epidemiologischen Ursachenforschung u.a. auf den Gebieten der Krebserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psychischen Erkrankungen. Prof. Seidler ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen.
Gesunde Gestaltung von Büroarbeitsplätzen
Arbeitsmedizinische Aspekte – Physikalische Einflussfaktoren – Gefahrstoffexposition
2015, 318 Seiten