Zielsicher das Richtige besorgen:
Welches Equipment schützt Feuerwehr-Einsatzkräfte am besten?
Ob im Großstadtdschungel oder auf dem Land: Die richtige Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist das A und O im Einsatz – schließlich geht es um den Schutz und die Gesundheit aller Ihrer Einsatzkräfte.
In diesem Buch steckt geballtes Wissen über alles, was mit Persönlicher Schutzausrüstung zu tun hat, vom Helm bis zu Spezial-PSA. Es ist nicht nur ein Handbuch für diejenigen, die diese Ausrüstung tragen und/oder sie pflegen, sondern auch ein Ratgeber für diejenigen, die sie beschaffen. Sie erfahren, was wirklich wichtig ist und wo mögliche Fallstricke liegen können!
Von den rechtlichen Grundlagen und den technischen Normen über die Standards für Helm, Jacke, Handschuhe, Stiefel und Schuhe bis hin zu Tipps für Anwendertests im Rahmen von Beschaffungen – das Buch ist gespickt mit Profiwissen rund um Persönliche Schutzausrüstungen.
Hier finden Sie auch Empfehlungen für spezielle Ausrüstungen in extremen Situationen. Ob Hitze, Schnittgefahr, Absturzsicherung oder Innenangriffs-Helm – für nahezu jede PSA-Herausforderung lohnt sich ein Blick in dieses Buch!
Dabei geht es vor allem um die einzelnen Komponenten und Bestandteile der PSA mit ihren verschiedenen Anforderungen und Ausführungen sowie deren Eignung (oder auch Nichteignung) für bestimmte Einsatzarten oder Gefährdungen.
Persönliche Schutzausrüstung in der Feuerwehr gehört zur Reihe Technik-Taktik-Einsatz.
Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis:
- Rechtliche Grundlagen und Normen: Welche Vorschriften gelten für PSA in der Feuerwehr? Wie beeinflussen die Normen, Unfallverhütungsvorschriften und EU-Regelwerke das Angebot, die Auswahl und die Nutzung von PSA?
- Gefährdungsbeurteilung, Tipps für den richtigen Umgang und Unfallvermeidung:
Warum vor dem Kauf erst eine Gefährdungsbeurteilung nötig ist. Welche Regeln in der Tragezeit eingehalten werden sollten. Woran Sie bei Unfällen denken sollten.
- Standard-Einsatzkleidung:
Feuerwehrhelm: Welche Typen, Schutzfunktionen, Zubehörteile und Pflegehinweise sind relevant?
Feuerwehrschutzanzug, Handschuhe, Stiefel, Wetterschutz: Welche Normen und Anforderungen gelten? Was sind die Auswahlkriterien?
- Spezial-PSA für besondere Herausforderungen:
Innenangriff: Was ist die Realität in Sachen PSA-Einsatztauglichkeit – und was oft nur Mythos? In diesem zentralen Kapitel werden die typischen Schwachstellen von Helmen, Überjacken und weiterer Ausrüstung für die Brandbekämpfung gründlich unter die Lupe genommen!
Technische Hilfeleistung & Vegetationsbrand: Wodurch unterscheiden sich hier Anforderungen und Ausstattung von der „normalen“ PSA?
Absturzsicherung und ABC-Schutz: Was gehört hier alles zur schützenden Ausrüstung? Welche Besonderheiten sind zu beachten?
- Warnbekleidung und reflektierende Schutzkleidung: Wie wird Sichtbarkeit bei Tag und Nacht nach DIN EN ISO 20471 sichergestellt? Welche Vorgaben gelten für Erkennbarkeit, Farbgebung und Funktionskennzeichnung?
- Weitere Ausrüstungsthemen: PSA für Forsteinsätze (z. B. Schnittschutz), Wasserrettung, Gehörschutz, filtrierender Atemschutz, Hitzeschutz
- Trageeigenschaften: Wie beeinflusst PSA den Tragekomfort? Welche Risiken birgt ungeeignete Ausrüstung?
- Anwendertests & Beschaffung: Wie können strukturierte Auswahlverfahren Fehlbeschaffungen vermeiden helfen?
- Perspektiven & Herausforderungen der Zukunft: Welche Entwicklungen zeichnen sich ab? Was müssen Feuerwehren künftig im Blick behalten?
Ob hauptamtlich oder ehrenamtlich, in öffentlichen oder Werksfeuerwehren – das Buch Persönliche Schutzausrüstung in der Feuerwehr bündelt fundiertes Expertenwissen und praxisnahe Entscheidungshilfen für die sichere Auswahl, richtige Anwendung und sachgerechte Pflege von PSA. Ein unverzichtbarer Ratgeber für Einsatzkräfte, Führungspersonal, Sicherheitsbeauftragte und alle, die für den Schutz ihrer Einsatzkräfte Verantwortung tragen.