Für eine sichere Durchführung von Auslandsreisen und das Impfmanagement im Unternehmen
Wer Vorerkrankungen hat, sollte sich vor beruflichen und auch privaten Auslandsreisen auf jeden Fall ärztlich beraten lassen. Dasselbe gilt für Schwangere, Reisende mit Kleinkindern sowie ältere Menschen. Besonders wichtig sind auch die aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert-Koch-Institut. Alles, was aus ärztlicher Sicht zum sicheren Gelingen einer Auslandsreise gehört, finden Sie verständlich aufbereitet im Buch Reisemedizin und Impfen.
Dieses Buch zur Reisemedizin liefert fundierte Fachinformationen und richtet sich an Ärzte, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen in Betrieben, Mitarbeiter der gesetzlichen Sozialversicherung (insbes. Unfallversicherung, Krankenversicherung, Rentenversicherung), Vertreter der Gesundheitspolitik und der Gesundheitsbehörden wie auch beruflich und privat Reisende selbst.
Das Buch bietet sowohl dem interessierten Laien einen verständlichen Einstieg in die Reisemedizin als auch dem medizinischen Fachpersonal im Praxisalltag die Möglichkeit, bei spezifischen reisemedizinischen Fragestellungen, wie z. B. Impffragen gezielt nachzuschlagen. Die Empfehlungen richten sich über die „Dienstreisesituation“ hinaus auch an den Privatreisenden und sind für alle Beratungsanlässe zu Auslandsreisen geeignet.
Der inhaltliche Aufbau ermöglicht dem Leser eine vielseitige und rasche Orientierung und bietet zugleich einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte einer Auslandsreise. Die Autoren haben dabei einen besonderen Wert auf praxisnahe und länderspezifische Empfehlungen gelegt.
Aus dem Inhalt:
- Reiseplanung und Vorbereitung
- Anreise und Risiken
- Klimatische Gegebenheiten
- Hygienemaßnahmen und Infektionsschutz
- Verhalten im Reiseland
- Notfall im Ausland
- Reisen mit speziellen Krankheiten
- Besondere Personengruppen
- Maßnahmen nach der Reise