Ihr roter Faden für die onkologische Praxis:
7. aktualisierte und komplett überarbeitete Auflage 2023
Ihr verlässlicher Guide für die tägliche Praxisarbeit!
Ausbreitungsdiagnostik, Kombinations- und Begleitmedikation, Feinabstimmung in Dosierung und Timing, erforderliche Kontrolluntersuchungen, flankierende Therapiemaßnahmen – die Behandlung von Tumoren und Blutkrankheiten ist komplex.
Mit dem Roten Buch haben Sie stets alle Details und Therapieoptionen sicher im Griff und in Sekundenschnelle parat, so dass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können:
Ihre Patientinnen und Patienten.
Auf dem neuesten Stand der Onkologie – gestrafft und gründlich überarbeitet, präzise auf das Essenzielle fokussiert:
- Tumor- und Zytostatikaprofile, etliche neue Immuntherapie-Protokolle
- Neue Algorithmen und Flussdiagramme für das therapeutische Vorgehen
- Berechnungstabellen für Dosierungen
- Tabellarische Therapieprotokolle für Leukämien, Lymphome und solide Tumoren
- Topaktuelle Übersichten zu (Neben-)Wirkungen, Stadieneinteilungen, Remissionskriterien ...
- Alles drin: Supportive Therapie, Antiemese, Schmerztherapie, Ersatz von Blutbestandteilen, psychologische Betreuung, Bewegungstherapie, Physiotherapie ...
- Vorgehen bei onkologischen Notfällen
Möchten Sie kurz reinlesen?

Dann schnuppern Sie gerne rein in diese Kapitel:
Die Großkapitel des Roten Buches:
- Grundlagen der klinischen Onkologie
- Diagnoseverfahren und molekulare Bildgebung
- Medikamentöse Tumortherapie
- Supportive Therapie
- Spezielle Therapieverfahren in der Hämatologie und Onkologie
- Hämatologie
- Hämatologische Neoplasien
- Solide Tumoren
- Onkologische Notfälle
- Standardisierte Vorgehensweisen
- CAR-T-Zellen und bispezifische Antikörper
Mit E-Book
Das Buch enthält einen Download-Code für die E-Book-Ausgabe. Diese können Sie nach dem Kauf des Buches kostenlos herunterladen und so flexibel arbeiten: mal mit der Buchausgabe, mal mit dem E-Book!
Lieferbar
Das meint die Fachpresse zur Vorauflage:
... ein absolut empfehlenswertes Fachbuch für alle in der Hämatologie und Onkologie tätigen Ärzte, zu empfehlen aber auch für alle, die in anderen Fachgebieten entsprechende Patienten mitbehandeln müssen.
Oberfeldarzt Dr. med. Jens Tuttlies, Koblenz, in: Wehrmedizinische Monatsschrift 9/2014
... ein optimales Nachschlagewerk in der Behandlung hämatologischer und onkologischer Erkrankungen mit allen relevanten Informationen auf dem derzeit aktuellen Stand der Wissenschaft ...
Brigitte Hübner, Quedlinburg, in: Onkologische Pharmazie 3/2014
... ein echtes Nachschlagewerk, das dem onkologisch tätigen Arzt eine größere Sicherheit in der Diagnostik und Therapie onkologischer Patienten geben soll. Dieses Anliegen ist nach wie vor außerordentlich gut gelungen.
Prof. Dr. med. Clemens Unger, Freiburg, in: Arzneimitteltherapie 7-8/2014