Zur Sicherheit: Checken Sie blitzschnell, worauf Sie beim ABC-Einsatz achten müssen!
Einsätze mit gefährlichen radioaktiven, biologischen und chemischen Stoffen stellen Einsatzkräfte vor besondere Herausforderungen. Der Quickcheck ABC-Einsatz ist speziell für Feuerwehr, Rettungsdienst und deren Einsatzleiter konzipiert, um in kritischen Momenten schnell und sicher die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mit kurzen, prägnanten Texten und aussagekräftigen Bildern hilft Ihnen dieser Quickcheck, die Lage schnell einzuschätzen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen.
Angenommen, Sie werden zu einem ABC-Einsatz gerufen. Selbstverständlich sind Sie bestens ausgebildet und wissen, was Sie zu tun haben, damit Sie weder sich selbst noch Ihre Kameraden in Gefahr bringen. Aber wissen Sie genau, welche Maßnahmen in jeder akuten Situation angebracht sind?
Wissen Sie genau,
- welche PSA Sie bei welcher Gefahrengruppe benötigen?
- welchen Abstand Sie vom Gefahrenbereich einhalten müssen?
- welche Kriterien bei der Lagebeurteilung eine Rolle spielen?
- wie die GAMS-Regel beim ABC-Einsatz umzusetzen ist?
- wie die verschiedenen Gefahrenkennzeichen zu lesen sind?
- wie Sie die betroffenen Stoffe identifizieren?
- welche speziellen Vorsichtsmaßnahmen beim ABC-Einsatz in Gebäuden wichtig sind?
- was Sie bei Leckage beachten müssen?
- wie der Dekon-Platz beschaffen sein muss?
- welches Messgerät für welchen Stoff Sie benutzen sollten?
- wie die Messungen zu organisieren sind?
- welche Möglichkeiten zur Nachforderung es gibt?
Nehmen Sie zur Sicherheit den Quickcheck ABC-Einsatz mit zum Einsatz! Ob es um die GAMS-Regel, die Stoffidentifikation oder die Einrichtung eines Dekon-Platzes geht – der Quickcheck ABC-Einsatz liefert Ihnen wertvolle Informationen und praktische Anleitungen, die Sie direkt vor Ort anwenden können. Dank seines kompakten Formats ist er der ideale Begleiter für jeden Einsatz.
Aus dem Inhalt:
Allgemeines
- Gefahrengruppen
- Persönliche Schutzausrüstung
- Ordnung des Raumes
- Gefahren-/Absperrbereich nach GAMS
- HEIKAT (Anschlag?/Terrorismus?)
Lagebeurteilung
- Ereignis
- Aggregatszustand
- Wettererscheinungen
- Erkundung der Schadenstelle
GAMS-Regel
- Gefahr erkennen
- Absichern und Absperren (Alle Richtungen!)
- Menschenrettung
- Spezialkräfte anfordern
- Sofort-Dekontamination
Kennzeichnung
- Versandstück
- IBC
- Container
- LKW
- Begrenzte Mengen
- LKW (Tank)
- Ionisierende Strahlung
Stoffidentifikation
- Zusammenfassung der Kennzeichnung
- Gefahrendiamant (Nach NFPA 704)
- DG-EA Code
- Gefahrzettel nach ADR und GGVSEB
Transport
- Lagebeurteilung
- Festlegung der Schadenstelle
- Binnenschifffahrt
- Schienenverkehr
Gebäude
- Gefährdung nach Freisetzung luftgetragener Gefahrstoffe
- Warnzeichen gemäß ASR A1.3/ISO 7010
- Biologische Gefahren – Kennzeichnung für die Feuerwehr
- Gefahr durch Strahlung – Kennzeichnung für die Feuerwehr
Leckage
- Fassungsvermögen unterschiedlicher Gebinde
- Abschätzung der Leckageraten
- Umgebung
- Fester Gefahrstoff
- Flüssiger Gefahrstoff
- Gasförmiger Gefahrstoff
Maßnahmen A-Einsatz
- Mindestabstand
- Mindestausrüstung bei Menschenrettung
- Einsatzgrundsätze im Strahlenschutzeinsatz
- Kontaminationsnachweisgerät
Maßnahmen B-Einsatz
- Verhindern/Vermeiden
- Abkleben
- Lüftungsanlagen
- Transport
Maßnahmen C-Einsatz
- Mögliche Gefahren
- Löschmittelauswahl
Dekon-Platz
- Kennzeichnung von Kontamination
- Aufbau Dekon-Platz
Messen
- Sinnesorgane
- Hilfsmittel
- Multigasmessgeräte
- Stufenkonzept bei Gefahrgutnachweis
- Nullort-Skizze
Nachforderungen
- Übersicht
- Notrufzentralen (TUIS)
Klein, aber fein: Noch mehr Quickchecks zu weiteren brandheißen Themen finden Sie hier!