Das Standardwerk der Umweltmedizin, eine Fakten- und Wissensammlung, die ihresgleichen sucht
Die neue Ausgabe des Handbuchs der Umweltmedizin liefert Ihnen nahezu das gesamte derzeit gesicherte Wissen über dieses umfangreiche Themengebiet. Mehr als 300 Fachautoren verschaffen Ihnen Einblick in die Zusammenhänge. Sie erfahren nicht nur, ob und wo ein Umweltschadstoff anzutreffen ist. Sondern auch, wieviel davon auf welchen Wegen in den menschlichen Körper gelangen kann, was die Wirkungen auf Organe und die Schädigungsmechanismen sind, welche Dosis-Wirkungs-Beziehungen als gesichert gelten können und welche Bedeutung der Schadstoff in umweltrelevanten Konzentrationen für den Menschen tatsächlich hat.
Im Arbeitsordner finden Sie die essenziellen Kapitel und die topaktuellen Themen. Online darüber hinaus mehr als 150 weitere Beiträge, die das weite Feld der Umweltmedizin ausleuchten: Von der Diagnostik über die Belastung der Umweltmedien, Wirkungen auf Organe, Umweltschadstoffe bis hin zu den Belastungsquellen.
Wissenschaftlich fundiert und gut geschrieben – mit Grafiken, tabellarischen Übersichten und Literaturangaben. Außerdem: Prägnante Zusammenfassungen zu Methodik, Diagnostik, Wirkungen, Schadstoffprofile, Belastungsquellen sowie erprobte Präventionsstrategien und Konzepte für die Risikominimierung.
Topaktuelle Beiträge versorgen Sie mit hochkarätiger Expertise:
- Klimawandel und Gesundheit
- Sick Building Syndrom
- Gesundheitliche Auswirkungen von künstlichem Licht
- Innenraumluftqualität in Verkehrsflugzeugen
- Umweltzonen
- Strahlenexposition in Deutschland
- Gesundheitliche Auswirkungen der Energiewende ...und, und, und!
Ein Team namhafter Autoren wirkt bei diesem Werk mit.
Lesen Sie hier die Zusammenfassungen der kürzlich erschienenen Beiträge.

Mit Online-Zugang
Den gesamten Inhalt des Handbuchs sowie zahlreiche weitere Beiträge stellen wir Käufern kostenlos online zur Verfügung! Diese stehen im Freischalt-Center bereit. Im Buch finden Sie den entsprechenden Code sowie eine Anleitung.