ecomed-Storck   Online-Produkte & Downloads

Presse - Medizin

 

Ansprechpartnerin Presse

 

 

 

 

Astrid Hertel
Tel: +49 (0)8191/125-309
E-Mail: a.hertel@ecomed-storck.de

 

So ebnen Sie Tumorpatienten den Weg ins normale Leben: Das neue Standardwerk für die onkologische Reha
Das neue Standardwerk Onkologische Rehabilitation liefert erstmals klare, evidenzbasierte Antworten und sichere Standards. Dabei geht es auf die verschiedenen ärztlichen und nichtärztlichen Fachdisziplinen und Themengebiete ein. (20.11.2024)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Alkoholkonsum im Job: Hilfreiche Konzepte gegen Alkoholmissbrauch am Arbeitsplatz
Jeder Siebte in Deutschland konsumiert Alkohol in einer gesundheitlich riskanten Form. Etwa 5 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland sind alkoholabhängig und unter den Führungskräften sind es sogar 10 Prozent. Durch das praktische Taschenbuch Alkohol in der Arbeitswelt wird es nun leichter, sowohl der Fürsorgepflicht als auch der Verantwortung für Arbeitsergebnisse gerecht zu werden. (20.11.2024)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Corona-Pandemie im Rückblick: Welche Lehren ziehen kompetente Arbeits- und Sozialmediziner daraus?
Der DGAUM-Band Corona und Arbeit schärft Ihren arbeitsmedizinischen Blick. Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit den Konsequenzen der Pandemie in der Arbeitswelt auseinandersetzen (müssen). (09.04.2024)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Das Rote Buch in 7. komplett überarbeiterter und erweiterter Auflage steht als roter Faden bereit!
Insbesondere Fachärztinnen und Fachärzte mit onkologischem Schwerpunkt, aber auch Ärztinnen und Ärzte in der Facharztweiterbildung werden von dieser 7. Auflage des anerkannten Standardwerkes für die internistische Onkologie und Hämatologie angetan sein. (26.09.2023)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Psychische Krankheitsbilder besser einschätzen und verstehen: Von Amok bis Zwang – Band 7
In Band 7 der Reihe „Von Amok bis Zwang“ erwartet den Leser wieder ein breites Spektrum an psychiatrischen sowie neurologischen Erkrankungen. Das Buch wendet sich in erster Linie an Ärzte und Pfleger. Es ist jedoch so anschaulich geschrieben, dass auch Laien die Krankheiten besser verstehen, Signale richtig deuten und das Verhalten von Betroffenen besser nachvollziehen können. (13.03.2023)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Die Arztpraxis: Qualität sichern, Risiken minimieren
Der neue Band "Die Arztpraxis: Qualität sichern, Risiken minimieren" macht das Pflichtthema QM zur Kür, sowohl für Einsteiger als auch für etablierte Praxisinhaber: Jede und jeder findet verständlich erläuterte und direkt übernehmbare praktische Anregungen. (10.02.2023)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Wenn Justitia vor der Tür steht: Medizinstrafrecht – was Ärzte wissen müssen!
Das Buch "Medizinstrafrecht" liefert eine klare Vorstellung davon, wie das Arztstrafrecht und Strafverfahren funktionieren. Dabei geht es ein auf alle relevanten Fragen, die sich vor, während und nach einem Strafverfahren stellen. Mit vielen Fallbeispielen und übersichtlichen Zusammenfassungen. (11.07.2022)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Deutlich erweitert und mit noch mehr Bildern: Die „Tropenmedizin" in neuer Auflage!
Ärzte und Ärztinnen bekommen mit der "Tropenmedizin" das notwendige Rüstzeug, um Rückkehrer und Einreisende aus den Tropen kompetent zu betreuen. Außerdem dient das Buch als Grundlage für die Fort- und Weiterbildung in der Tropen- und Reisemedizin. Vor allem hinsichtlich neu bzw. vermehrt aufgetretener Infektionsfälle, Verbreitungsgebiete und Behandlungsoptionen wurde die 4. Auflage der "Tropenmedizin" tiefgehend erweitert und überarbeitet. (8.12.2021)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Passgenaues Fachwissen für Betriebsärzte: Arbeitsbezogene Muskel-Skelett-Erkrankungen
Die 2. Auflage des Buches liefert Betriebsärzten das aktuelle Fachwissen für die Diagnostik, Beurteilung und Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen – präzise auf den Punkt gebracht. Mit vielen Abbildungen und Hervorhebungen, die das Erfassen des Wesentlichen erleichtern. (28.10.2021)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Eine wahre Fundgrube an Daten & Fakten zu Schadstoffen in der Innenraumluft
Sachverständige und Gutachter brauchen valide Angaben, um die Gefahrenlage aufgrund gefährlicher Noxen in der Luft abschätzen und bewerten zu können. Das dafür benötigte Wissen war bislang über viele Studien verstreut und findet sich nun zusammengefasst in dem neuen Buch „Luftverunreinigungen in Innenräumen“. (11.06.2021)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Geben Sie dem Krebs keine Chance: Prävention am Arbeitsplatz!
Das Buch "Krebs und Arbeit" greift in der Reihe der Schwerpunktthemen der Jahrestagungen DGAUM aktuell das Thema „Krebs und Beruf“ auf. Es klärt auf über die Zusammenhänge, Ursachen und Folgen. (28.04.2021)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Strafrechtliche Risiken für Ärzte kennen und minimieren
Sowohl niedergelassene als auch in Kliniken beschäftigte Ärzte und Heilberufler finden in dem Buch "Strafrechtliche Risiken des Arztes" griffige und praxisnahe Anleitungen, die das Problembewusstsein fördern, umfassend informieren und wichtige Verhaltenstipps geben. (23.02.2021)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

In der Arztpraxis Erlöse optimieren und Kosten reduzieren
Dieses Buch verschafft Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der Berufsausübung in oder trotz der Niederlassung und ermöglicht einen Blick über den Tellerrand der eigenen Praxis hinaus. Ziel ist die Optimierung der Erlössituation in kassenärztlichen Praxen. (19.02.2021)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Psychische Krankheitsbilder besser verstehen: Von Amok bis Zwang (Bd. 6)
Band 6 der Reihe „Von Amok bis Zwang“ bietet wieder ein breites Spektrum an psychiatrischen oder neurologischen Erkrankungen wie: Anpassungsstörungen, Fanatismus, Querulanz etc. Außerdem sind Themen behandelt, die auch als psychosoziale Folgen der Corona-Pandemie Beachtung finden können. (01.10.2020)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Infektionskrankheiten: Anamnese und Befunde
Dieser Band liefert einen Überblick über Anamnese und richtige Befundung bei Infektionskrankheiten durch Viren, Bakterien, Würmer und Ektoparasiten. Besonders in schwierigen diagnostischen Fällen hilft diese Zusammenstellung weiter bei der Entscheidung, welche Labor- und bildgebende Diagnostik notwendig ist, um die Diagnose zu erleichtern. (22.06.2020)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Infektionskrankheiten: Maßnahmen nach der Diagnostik
Auf einen Blick ist aus der enthaltenen tabellarischen Aufstellung erkennbar, welche Maßnahmen bei Vorliegen einer Erkrankung bzw. bei einem bestehenden Verdacht zu ergreifen sind. (22.06.2020)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Infektionskrankheiten: Labordiagnostik
Ziel der in diesem Band enthaltenden Tabelle ist es, ausgehend von einer klinischen Verdachtsdiagnose die Labordiagnose einer Infektion zu ermöglichen. (22.06.2020)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Telemedizin und E-Health
Digitale Technologien bzw. E-Health können helfen, die Herausforderungen im Gesundheitssystem zu lösen.Wie sieht die Rechtslage aus, welche technischen Möglichkeiten gibt es und in wieweit lässt sich E-Health in der arbeitsmedizinischen Welt einsetzen? Darauf gibt der aktuelle DGAUM-Band der Jahrestagung 2019 zur Telemedizin Antwort aus der Praxis für die Praxis. (20.03.2020)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Darauf ist zu achten, wenn eine Praxis übernommen wird
Dieses Buch aus der Reihe Die Arztpraxis bringt Klarheit in Fragen rund um das Thema Praxisübernahme bzw. -abgabe. (04.12.2019)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Begutachtung chirurgisch-orthopädischer Berufskrankheiten durch mechanische Einwirkungen
Die Berufskrankheitenverordnung bietet für die Begutachtung nur eine ungenaue Grundlage. Ärzte und auch Juristen finden in diesem Werk medizinisch-wissenschaftliche Unterstützung zur Lösung konkreter Fälle. (20.09.2019)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Wegweisende Antworten zur Aufklärungspflicht
Erfahrene Medizinrechtsanwälte erklären präzise, worauf es bei Aufklärungsgesprächen konkret ankommt. (22.07.2019)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Datenschutz in der Arztpraxis
Patientendaten, die in der Arztpraxis verarbeitet werden, sind sensibel zu handhaben. Die EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) stellt an ihre Verarbeitung besonders hohe Anforderungen. (19.07.2019)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Reisemedizin und Impfen
Impfschutz auf Auslandsreisen: Eine ausführliche Übersicht, wie man sich vor, während und nach der Reise schützen kann. Auch im Hinblick auf spezielle Krankheiten, kulturelle Besonderheiten, klimatische Bedingungen und arbeitsmedizinische Vorsorge. (14.03.2018)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Beim Impfen alles richtig machen
Impfkurs in neuer Auflage: Der kompakte Ratgeber rund um das Thema Impfen unterstützt Ärzte bei der Beratung ihrer Patienten. (13.02.2018)
Download der Pressemitteilung (doc), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Juristischer Leitfaden für Ärzte für den Umgang mit der Schweigepflicht und dem Schutz von Patientendaten
Die ärztliche Schweigepflicht ist einer der wesentlichen Aspekte, die ein Arzt bei seiner Berufsausübung zu beachten hat. Der Patient muss sich darauf verlassen können, dass sich der Arzt an seine Pflicht zur Verschwiegenheit hält. Es gibt jedoch im ärztlichen Alltag immer wieder Situationen, in denen das Verschweigen von Informationen über den Patienten im straf- oder zivilrechtlichen Sinn falsch ist. (27.01.2017)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Sucht und Komorbidität: Grundlagen für die stationäre Therapie
Sucht ist ein hochkomplexes Störungsbild. Sehr viele Suchtkranke weisen zusätzlich psychische Störungen aus dem gesamten psychiatrischen Spektrum auf. Volker Barth stellt eine Theorie zur Suchtentstehung und -erhaltung vor, die als Grundlage für neue Behandlungsansätze dienen kann. (12.12.2016)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Wie belastend ist die Arbeit in Sozial- und Gesundheitsberufen?
Die in diesem Buch zusammengestellte Aufsatzsammlung ist das Ergebnis der Forschungsarbeit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). (14.08.2015)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Gesunde Büroarbeit: worauf kommt es heute an?
Macht Büroarbeit krank? Lange Zeit war man überzeugt, das lange Sitzen verursache Rückenleiden. Doch neuere arbeitsmedizinische Studien wecken Zweifel. Das war für die Deutsche Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin (DGAUM) Anlass, die übliche Gestaltung und Auslegung von Büroarbeitsplätzen genauer unter die Lupe zu nehmen.  (26.03.2015)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Von Amok bis Zwang: Psychische Auffälligkeiten und Erkrankungen besser (er)kennen und einschätzen!
Aktuell interessierende psychische und neurologische Erkrankungen in alphabetischer Reihenfolge. (12.12.2014)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Gesundheitsrisiken und Gesundheitsförderung in Sozial- und Gesundheitsberufen
Die Aufsätze in diesem Buch verschaffen einen Überblick über verschiedene Aspekte des Arbeitsschutzes und der betrieblichen Gesundheitsförderung in Sozial- und Gesundheitsberufen.(17.07.2014)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Vom Zusammenhang von psychischer Gesundheit und Arbeit
In diesem neuen Buch findet jeder, der sich für die Wechselwirkung von psychischen Belastungen und der Arbeitstätigkeit interessiert, verlässliche Informationen aus Wissenschaft und Praxis. (09.04.2014)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Newsletter bestellen

Bestellen Sie hier unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Aktionen.

Alle Preisangaben in EUR und inkl. gesetzl. MwSt. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei! (Informationen Ausland)
Unser Angebot richtet sich vornehmlich an Kunden aus der Europäischen Union (andere Länder nach Absprache).
SX_LOGIN_LAYER